Datum: 26.06.2013
Zeit: 09:00 - 10:00
Wetter: heiter 24°C
Ziele: nach Hause
Gefahrene Kilometer: 22km (only Bike)
Ausgaben:
keine►Westbahnhof ► Wien 22
FAZIT DER NORWEGENTOUR
Mein Norwegen Motto: Schön, Naß & Kalt
Landschaftlich ist Norwegen ein Traum. Berge, Fjorde, das Meer und die Straßen. Die Fahrbahnen sind vom Belag sehr gut. Zeitweise können die Straßen an den Küsten ganz schön eng werden. Es gibt zahlreiche Fährenverbindungen und Tunnels. In den Tunnels ist es zeitweise sehr kühl. Weiterer Nachteil: in Norwegen gilt auf Landstraße 80kmh, Autobahnen gib es kaum. bei den 3750 gefahrenen Kilomerter in Norwegen, hatte ich nur einmal eine Polizei mit Radarpistole gesehen. Und die war auch nur an der Europastraße E6. An den Nebenstraße keine einzige. Also kann man dann auch schon etwas zügiger fahren. Aber, durch die langsamere Fahrweise kommt man mit seinen Tank viel weiter als sonst. Normal komme ich mit meinen 19Liter Tank bis 330 Kilometer. In Norwegen hätte ich ohne Probleme bis über 400km fahren können. Tankstellen gibt es genügend, aber an der Westküste sollte man dann sicherheitshalber schon ab 250 gefahren Kilometer tanken. Den dort kann es schon mal eng werden mit dem Sprit.
Leider ist Norwegen nicht gerade billig. Für Benzin zahlt man durchschnittlich 1,85 Euro. Übernächtigung in "Hütten" zahlt man zwischen 50-70 Euro. Diese sind sperrlich eingerichtet. Ein Stockbett, Waschbecken, Kühlschrank und eine Kochplatte. Hotels kosten meist über 1000NOK, also ab 135 Euro aufwärst. Ein Päckchen Zigaretten 13,00 Euro, ein Bier um die 8,50. Sehr günstig sind die Inlandsfähren.
Meine Verpflegung bestand meist aus Fertiggerichten oder Fastfood an den Tankstellen bzw. Bistros. Leider zähle ich nicht zur der Gruppe der Fischesser. Obwohl dieses Land perfekt dafür wäre.
Die Norwegen sind ein sehr gemütlichen Volk, zumindest auf der Straße. Deutsch können die wenigsten, aber mit Englisch kann man sich ohne Probleme verständigen. Das kommt auch daher, dass sie die Spielfilme im Fernsehr nicht übersetzen, sondern nur mit norwegischen Untertitel gezeigt werden.
Das Wetter: wie in April, Sonnenschein, Regen, alles war dabei. Am Polarkreis hattes es nur 8°C. Biker die vom Nordkap gekommen sind, beklagten sogar über Hagel. Trotz meiner Winterausrüstung (langer Funktionsunterwäsche, Rollkragenpullover, Winterjacke+Handschuhe), hat es mich schon einigemale gefröstelt. Wenn es in Norwegen regnet, dann aber ausgiebig. Ohne Regenausrüstung wäre man aus Biker verloren oder klatschnass.
Vielmehr fällt mir momentan nicht ein. Falls wer Fragen hat, kann er sich gerne mit mir in Verbindung setzen.
Anbei habe ich noch eine Kostenaufstellung angehängt. Nicht berücksichtig ist noch das Material was ich für die Tour angeschaft habe. Z.b.: Schlafsack, Kocher usw.
KOSTENAUFSTELLUNG DER NORWEGENTOUR
GESAMTKARTE DER NORWEGENTOUR
VIDEOs DER NORWEGENTOUR